Leporello in blau-grün in MixedMedia

von | März 2, 2025 | Zeichnen | 0 Kommentare

Vor einiger Zeit habe ich an einem Workshop bei Kathrin Burmeister und Yvonne Pranschke teilgenommen – zu einem Thema, mit dem ich mich bisher noch nie beschäftigt hatte, jedoch immer sehr interessant fand: MixedMedia!

Hierzu musste ich mich jedoch auch von meinem schwarz/weiß-gezeichne lösen – ok, ich sag ja auch immer: es ist wichtig, über den Tellerrand zu schauen!

Seht selber, was dabei herausgekommen ist – ich bin begeistert!

um das Video sehen zu können, müssen leider Cockies akzeptiert werden

Durch diesen Workshop habve ich mich an so vieles erinnert, was bei mir so herum liegt. Z.B. selbst geschnitzte Stempel oder auch mein Plotter, der bereits schon eine Steubschicht hatte – die hab ich schnell entfernt und er hat wieder gut zu tun wink

Schmetterlingskarte

Materialien, die du benötigst:

  • Grundkarte: Aquarellpapier im Postkartenformat (alternativ: Pappe von Verpackungsmaterial für eine kostensparende Variante).

  • Schmetterling:Ein Cricut-Plotter (oder ein anderer Schneideplotter) und bemaltes Aquarellpapier (oder jedes andere schneidbare Material).

  • Stifte: Staedtler Pigment Liner 0.3 (oder andere Fineliner; hochwertige Stifte sorgen für ein sattes Schwarz).

  • Kleber: Papier-Kleber oder ein anderer Bastelkleber.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. 

Verwende eine Karte aus Aquarellpapier im Postkartenformat. Alternativ kannst du auch Pappe von Verpackungsmaterial zuschneiden – das ist nicht nur nachhaltig, sondern auch kostengünstig. Achte darauf, dass die Karte stabil genug ist, um die Verzierungen zu tragen.

2. 

  • Öffne deinen Cricut-Plotter und wähle eine Schmetterlingsvorlage aus der Cricut Design Space-Bibliothek.

  • Schneide den Schmetterling aus bemaltem Aquarellpapier aus. Du kannst aber auch andere Materialien verwenden, wie farbiges Papier oder Karton.

  • Passe die Größe des Schmetterlings so an, dass er gut auf deine Karte passt.

: Wenn du keinen Plotter hast, kannst du den Schmetterling auch per Hand ausschneiden. Zeichne dafür einfach eine Vorlage auf Papier und schneide sie mit einer Schere aus.

3. 

Mit einem Staedtler Pigment Liner 0.3 (oder einem anderen Fineliner) zeichnest du filigrane Zentangle-Muster auf die Karte. Beginne mit einfachen Linien und arbeite dich zu komplexeren Mustern vor.

: Eine detaillierte Anleitung für Zentangle-Muster findest du in einem separaten Blogartikel (bald verfügbar!).

: Übe zuerst auf einem separaten Blatt Papier, bevor du direkt auf der Karte arbeitest.

4. 

Trage etwas Papier-Merkkleber auf die Rückseite des Schmetterlings auf und platziere ihn mittig auf der Karte. Drücke ihn leicht an, bis er festklebt.

: Wenn du einen 3D-Effekt möchtest, klebe nur den Körper des Schmetterlings fest und lasse die Flügel leicht abstehen.

5. 

Überprüfe deine Karte und füge bei Bedarf weitere Details hinzu – zum Beispiel kleine Punkte oder Linien um den Schmetterling herum, um ihn noch mehr hervorzuheben.

Die gesamte Karte dauert etwa 30 Minuten – perfekt für ein schnelles DIY-Projekt!

  1. Verwende Materialien, die du bereits zuhause hast (z. B. alte Pappe oder Stoffreste), um Kosten zu sparen.

  2. Übung macht den Meister – besonders bei den Zentangle-Mustern lohnt es sich, Geduld zu haben.

  3. Experimentiere mit Farben und Formen, um deine eigene kreative Note einzubringen.

Mit dieser Anleitung kannst du eine wunderschöne Schmetterlingskarte im Zentangle-Stil gestalten – individuell, kreativ und kostengünstig! Lass deiner Fantasie freien Lauf und probiere verschiedene Materialien und Muster aus.

Hast du Lust bekommen? Teile dein Ergebnis gerne in den Kommentaren oder auf Instagram! Verlinke mich unter @Silberbaer.art – ich freue mich darauf, deine Werke zu sehen! 😊

Wenn dir noch etwas einfällt, das ich ergänzen soll, lass es mich wissen! 😊

Schmetterlingskarte im MixedMedia-Stil mit Zentangle Muster – DIY

DIY-Anleitung: Schmetterlingskarte mit Mixed-Media im Zentangel-Stil selbst gestalten In dieser Anleitung zeige ich dir, wie du eine wunderschöne Schmetterlingskarte im Zentangle-Stil ganz einfach selbst basteln kannst. Mit nur wenigen Materialien und etwas...

gelesene Bücher

In dieser Tabelle sind alle Buchtitel, die ich 2025 gelesen habe Hier sind alle Bücher, die ich in 2024 gelesen habe:

Zentangle Mistel 20241102

Weihnachtliche Grüße in Form eines kunstvollen Mandalas! Gezeichnet im Zentangle-Stil mit Finliner und Aquarellstifte von Ecoline. Die Mistel, Symbol für Liebe und Glück, wird hier in einem wunderschönen Design verewigt. Lasst euch von dieser detailreichen Kreation...

Zentangle 20240927 Keltischer Knoten

Das Bild zeigt ein kunstvoll gezeichnetes, symmetrisches Muster im Zentangle-Stil. Im Zentrum befindet sich eine Blume mit acht Blütenblättern und einer runden Mitte, umgeben von verschlungenen, verknoteten Linien, die eine dreidimensionale Wirkung erzeugen. Die...

Zentangle 20240914 Folium

Das Bild zeigt ein symmetrisches, digitales Muster im Zentangle-Stil namens “Folium”, erstellt mit der Software „Affinity Designer“. Das Design besteht aus vier stilisierten Blattformen, die von der Mitte des Quadrats aus nach außen weisen. Jede Blattform ist sauber...

Zentangle 20240719

Das Bild ist eine Zeichnung mit Fineliner und Bleistift auf Papier und zeigt ein komplexes Muster aus sich überlappenden, geschwungenen Linien und Formen. Die Linien sind fein und detailliert gezeichnet und erzeugen ein Gefühl von Textur und Tiefe. Die hellgrauen und...

Zentangle 20230623 – es kommt anders wenn man denkt

Auf jeden Fall ist das so, wenn man mit Denken anfängt...